Samstag 29.03.2025

Michael Kolodzig tritt als Bürgermeisterkandidat der SPD Kreuztal an

SPD-Stadtverband Kreuztal nominiert KommunalwahlkandidatInnen

Generationenwechsel eingeleitet!

Die SPD Kreuztal hat Michael Kolodzig einstimmig als ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Der 36-jährige Diplom-Verwaltungswirt (FH) ist seit rund 13 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv, seit 2023 Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat und seit 2018 Stadtverbandsvorsitzender. Beruflich ist Kolodzig seit 2009 bei der Stadt Siegen tätig und leitet dort die Arbeitsgruppe Finanzbuchhaltung in der Kämmerei.
„Kreuztal ist meine Heimat“, sagt der in Ferndorf aufgewachsene und in Kredenbach wohnende Kolodzig. „Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Stadt für alle lebenswert bleibt. Bezahlbarer Wohnraum, eine verlässliche Kinderbetreuung in Kitas und an Schulen sowie eine moderne, zukunftsfähige Infrastruktur sind zentrale Herausforderungen, die ich anpacken will“, erklärt der Bürgermeisterkandidat.
Als Bürgermeister will er sicherstellen, dass in Kreuztal jeder den passenden Wohnraum findet – unabhängig vom Geldbeutel oder individuellen Bedürfnissen wie Barrierefreiheit. Die städtische Infrastruktur müsse zudem an die Anforderungen der Energiewende angepasst werden.
„Die Finanzausstattung der Städte und Gemeinden ist bekanntermaßen unzureichend. Alles auf einmal geht nicht. Wir müssen daher klare Prioritäten festlegen und die Maßnahmen dann konsequent umsetzen“, betont Kolodzig.
Das gelte nicht nur für die Modernisierung städtischer Gebäude, sondern müsse Grundsatz in allen Bereichen sein – von der Stadtentwicklung über die Verkehrsinfrastruktur bis hin zu Bildungs- und Sozialangeboten. Ziel sei es, mit den vorhandenen Ressourcen bestmögliche Ergebnisse für Kreuztal zu erzielen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist für ihn der Ausbau der Kinderbetreuung in Kitas und an Schulen. „Mit dem Vertretungspool für die städtischen Kitas haben wir bereits ein Stück Verlässlichkeit für Familien geschaffen, nun müssen wir die Betreuungsangebote weiter ausbauen und an die sich ändernden Bedarfe der Familien anpassen“, so Kolodzig. Auch Kreuztals Status als Sportstadt gelte es zu sichern und nach modernen Standards weiterzuentwickeln.
„Ich bin in Kreuztal aufgewachsen und eng mit der Stadt verbunden. Gleichzeitig bringe ich Erfahrung aus Verwaltung und Politik mit, um Kreuztal fit für die Zukunft zu machen“, sagt Kolodzig. Kreuztal habe sich in den sechzehn Dienstjahren von Bürgermeister Kiß sehr positiv entwickelt. Diese erfolgreiche Entwicklung gelte es fortzusetzen und gleichzeitig neue Impulse für eine zukunftsfähige Gestaltung der Stadt zu setzen.
In den kommenden Monaten will er den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen. „Kreuztal soll eine lebenswerte Stadt sein, in der jeder seinen Platz findet – unabhängig von Alter, Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Dafür trete ich an und werbe um das Vertrauen der Kreuztalerinnen und Kreuztaler“, so Kolodzig.

Die Mitgliederversammlung wählte auch alle 19 BezirkskandidatInnen und deren StellvertreterInnen.